
Die drei Kriterien der EU-Reifenkennzeichnung
Goodyear hat bei dem aktualisierten Reifenlabel eng mit den europäischen Institutionen zusammengearbeitet, um Innovationen in der Branche zu fördern und Verbrauchern dabei zu helfen, fundiertere Entscheidungen über ihre Reifen zu treffen. Wir glauben, dass Verbraucher mit dem neuen EU-Reifenlabel relevantere und vergleichbare Informationen über Reifenparameter erhalten und so beim Kauf neuer Reifen die optimale Wahl treffen können. Das neue EU-Reifenlabel bietet auch detailliertere Informationen, die online verfügbar sind – so ist es für Verbraucher und Fachleute einfacher, den richtigen Reifen auszuwählen. In den folgenden Abschnitten haben wir für Sie eine ausführlichere Erläuterung des Reifenlabels vorbereitet.
Das EU-Reifenlabel und die Effizienzklassen bieten ein neues Design und sind aufgrund einer neu geformten Skala leicht verändert. Das frühere Standardlabel zeigte nur Reifenklassen hinsichtlich Rollwiderstand, Grip bei Nässe und externen Rollgeräuschen. Das neue EU-Reifenlabel enthält zusätzliche Informationen über die Reifenleistung bei Schnee- und Eis-Wetterbedingungen. Die Skala der Kennzeichnungsklassen für Grip bei Nässe und Rollwiderstand umfasst jetzt fünf statt sieben Klassen, die mit den Buchstaben A bis E gekennzeichnet sind.